
Rally Obedience ist noch eine relativ junge Sportart, die für fast jeden Hundehalter und Hund geeignet ist.
Selbst Kinder können schon spielerisch mit ihrem Hund die Übungen probieren.
Der Spaß, die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Mensch-Hund-Teams stehen hier eindeutig im Vordergrund.
Wie funktioniert es? Es werden Übungen aus der Fußarbeit in vielen Variationen zu einem Parcours mit mehreren Stationen aufgebaut.
Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem Team angeben, was zu tun ist und wo es weiter geht.
Man findet Übungen wie Sitz, Platz, Steh und Kombinationen aus diesen Übungen. Es gibt Richtungsänderungen um 90°, 180°, 270° sowie 360°-Kreise.


Andere Stationen fordern auf, einen Slalom um Pylonen zu laufen oder den Hund über eine Hürde zu schicken. Eine Besonderheit ist die Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbei gehen muss, ohne dass der Hund sich bedient.
Da der Parcours immer wieder neu aufgebaut wird, bleibt jede Übungsstunde spannend, denn man weiss nie, was sich der Trainer wieder hat einfallen lassen.
So stellen die Übungen nicht nur für den Hund eine ständige Herausforderung dar.
Möchte man sich mit Gleichgesinnten in einem Turnier messen, dann kann in einer der 3 Leistungsklassen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gestartet werden.
Für Anfänger gibt es ferner noch die Beginner-Klasse sowie eine Senioren-Klasse für ältere Hunde.
Auch Menschen/Hunde mit Behinderungen können starten, dann wird der Parcours entsprechend angepasst.
Das Schöne an dieser Sportart ist, dass Mensch und Hund während der Übungen ständig miteinander kommunizieren können.
Sie interessieren sich für unser Rally Obedience Training?
Dann schauen Sie zu den aktuellen Trainingszeiten doch einfach einmal vorbei.
