Niedersächsischer Hundeführerschein beim PHV Misburg

PHV Misburg bietet einen Vorbereitungskurs mit anschließender theoretischer und praktischer Prüfung zum NIEDERSÄCHSISCHEN HUNDEFÜHRERSCHEIN an.

Die Sachkundenachweis Prüfung besteht aus:

1. einer theoretischen Sachkundeprüfung mit 35 Fragen (aus 5 Themenbereichen)

Die theoretische Sachkundeprüfung ist vor Anschaffung des Hundes abzulegen. Die Prüfung dauert 45 Minuten und beinhaltet 35 Fragen und zwar je sieben Fragen aus fünf Kategorien. Um diese zu bestehen, müssen mindestens 26 Fragen korrekt beantwortet werden, außerdem müssen in jedem Themenbereich mindestens vier Fragen richtig beantwortet werden. Bei dieser Prüfung handelt es sich um Ankreuzaufgaben in denen pro Frage immer vier Antwortmöglichkeiten zur Verfügung stehen von denen nur eine Antwort richtig ist.

2. einer praktischen Prüfung an 2 verschiedenen Orten

Die praktische Sachkunde muss erst dann nachgewiesen werden, wenn der Hund älter als 12 Monate ist. Vorher ist jedoch die theoretische Sachkunde abzulegen. Die theoretische Sachkunde kann also auch mit einem sehr jungen Hund bereits vom Halter absolviert werden und sobald der Hund das nötige Alter erreicht hat, kann die praktische Sachkundeprüfung absolviert werden. Die theoretische Sachkundeprüfung sollte vor der Aufnahme der Hundehaltung abgelegt werden. Die Praktische Prüfung findet zum Beispiel an einem ablenkungsarmen Ort, in einem Park oder dem städtischen Bereich statt (an 2 dieser 3 Orte wird geprüft).

Dabei werden folgende Dinge verlangt:

Ablenkungsarmer Bereich
  • Handling am Hund: Prüfling kontrolliert Zähne, Ohren und Pfoten
  • Kontrolliertes Gehen an der Leine: Führen des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten und/oder Hunden
  • Sitz oder Steh oder Platz oder Bleib (Ausführen des Kommandos nach maximal drei Wiederholungen)
  • Kommen auf Ruf (Ausführen des Kommandos nach maximal drei Wiederholungen)
  • Begegnung mit z.B. Jogger, Skater etc. (Führen des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von entsprechenden Personen)
  • Begegnung mit anderen Personen (z.B. Spaziergänger, Menschengruppe), hier ist Führen des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten wichtig
  • Begegnung mit anderen Hunden (Führen des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten und/oder Hunden)
Verkehrsöffentlicher Raum
  • Überqueren einer befahrenen Straße (Führen des Hundes ohne Gefährdung des Straßenverkehrs)
  • Begegnung mit z.B. Radfahrern, Kinderwagen etc. (Führen des Hd. ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten und ohne Gefährdung des Straßenverkehrs)
  • Begegnung mit anderen Personen / Menschengruppe (Führen des Hundes ohne Belästigung oder Gefährdung von Passanten und ohne Gefährdung des Straßenverkehrs)

Sachkundenachweis

 Mitgliedernicht Mitglieder
KOMPLETT (theoretischer und praktischer Teil)60 €90 €
nur theoretischer Teil (online)40 €60 €
nur praktischer Teil40 €60 €
 
Vorbereitung auf die theoretische Sachkundekostenlos 
Vorbereitung auf die praktische Prüfungkostenlos 

Termine:

Vorbereitung auf die theoretische Sachkunde:
  • Teil 1  12.06.23, 18.00 Uhr
  • Teil 2  16.06.23, 18.00 Uhr abgesagt
Vorbereitung auf die praktische Sachkunde:
  • nach Bedarf

Prüfung:

Sachkundenachweis theoretischer Teil19.06.2023, 17.00 Uhr
Sachkundenachweis praktischer Teil19.06.2023, ca. 17.30 Uhr

Hinweise:

  • Anmeldeschluss 9.Juni 2023
  • Mindestens vier Teilnehmer
Ansprechpartner/Adressat für Anmeldungen:

Nezir-Bajdo Begovic
Tel. 01621891842
bajdobeg@web.de

Download Anmeldung