Hoopers Agility, auch NADAC Hoopers Agility oder kurz Hoopers genannt, ist eine Hundesportart, die aus den USA stammt. Wie im klassischen Agility gibt es auch hier einen Geräteparcours, der in einer bestimmten Reihenfolge vom Hund durchlaufen werden muss.
Der Parcours ist in der Regel sehr weitläufig und besteht aus Bögen (Hoops), Tunneln, Tonnen und Zäunen (Gates). Die Reihenfolge, Distanz und Anzahl der Gräte richten sich nach dem Können bzw. der Klasse des jeweiligen Hund-Mensch-Teams. Eine große Besonderheit beim Hoopers besteht darin, dass der Hundeführer nicht mit dem Hund mitläuft. Der Hundeführer bringt seinen Hund zu Beginn an den Start und begibt sich dann in einen festgelegten Führbereich, den er während des Laufes nicht verlassen darf. Der Hund wird nur mit Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geführt.
Da beim Hoopers keine Hindernisse zu überspringen sind und nicht auf Zeit gelaufen wird, ist dieser großartige Hundesport für nahezu Jedermann und „Jederhund“ geeignet! Alter, Rasse und Größe spielen so gut wie keine Rolle. Voraussetzung jedoch ist, dass die Hunde freudig mitarbeiten und gesund sind. Es ist auch für Hunde geeignet, die aufgrund ihres Alters oder (selbstverständlich nicht schmerzhafter) körperlicher Einschränkungen nicht mehr springen dürfen. Auch für Hundeführer, die nicht mehr ganz so “gut zu Fuß” sind, ist diese Sportart bestens geeignet.
Wenn ihr Interesse an diesem großartigen Hundesport habt, dann sprecht uns gerne an. Voraussetzung zum Mittrainieren: Da das Hooperstraining in der Gruppe stattfindet und die Hunde ohne Leine laufen, muss der Hund sozialverträglich sein und einen guten Grundgehorsam besitzen!